Versandkostenfrei über 49€
Lieferung in 2-4 Werktagen
Weihnachten ist ein Fest der Traditionen – ob altbewährt oder neu entdeckt. Nutzen Sie diese besondere Zeit, um eine zauberhafte Tafel für Ihre Weihnachtsfeier zu kreieren. Holen Sie Ihr festliches Geschirr hervor, das die richtige Stimmung für die Feiertage schafft. Besonders die Swedish Grace Winter-Kollektion mit ihren zauberhaften Wintermotiven verleiht Ihrem Tisch eine elegante und saisonale Note.
Stellen Sie ein kleines Buffet zusammen, bei dem sich Ihre Gäste ungezwungen mit Glögg, also schwedischem Glühwein, und Leckereien bedienen können. So schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre und lassen den gedeckten Tisch zum Herzstück Ihrer schwedischen Weihnachtsfeier werden.
Im Mittelpunkt eines jeden Glöggmingels steht selbstverständlich der Glögg – die schwedische Interpretation des Glühweins. Traditionell wird er mit gewürztem Rotwein, Mandeln, Rosinen und einem Hauch Süße zubereitet und warm in kleinen Tassen serviert. Um allen Gästen gerecht zu werden, lohnt es sich, sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten anzubieten.
Ein Rezept für alkoholfreien Glögg finden Sie hier: Schwedische Rezepte zu Weihnachten
Halten Sie den Glögg auf dem Herd warm, damit sein aromatischer Duft sich in Ihrem Zuhause verbreiten kann. Richten Sie einen Servierbereich ein, ausgestattet mit einer Schöpfkelle und einem kleinen, dekorativen Schild, das zur Selbstbedienung einlädt. Ergänzen Sie dazu ein Schälchen mit Mandelsplittern und Rosinen – die perfekte Garnitur für diese schwedische Festtagsspezialität.
Wenn Sie den Glögg nicht direkt vom Herd servieren möchten, empfiehlt es sich, ein geeignetes Gefäß zu verwenden, das die Wärme hält und den Ausschank erleichtert. Eine Glögg-Karaffe ist ideal, da sie optisch ansprechend ist und sich perfekt mit den Glögg-Tassen kombinieren lässt, um einen harmonischen Look zu schaffen.
Alternativ eignen sich auch isolierte Thermoskannen oder hübsche Teekannen – sie halten den Glögg angenehm warm und passen sich flexibel an Ihren Servierstil an. So bleibt Ihr Glögg immer trinkbereit und Ihr Tischdesign gleichzeitig stimmig.
Keine schwedische Weihnachtsfeier wäre komplett ohne ein köstliches Sortiment an traditionellen Snacks und Süßigkeiten. Der Glögg mag im Mittelpunkt stehen, aber erst durch die passenden Begleiter wird Ihr Fest richtig rund. Probieren Sie diese Klassiker:
Lussekatter: Diese goldgelben Safranbrötchen in „S“-Form sind ein Muss in der Adventszeit – fluffig, weich und unwiderstehlich. Hier finden Sie ein Rezept: Schwedisches Gebäck: Zimtschnecken, Semlor, Lussekatter
Pepparkakor: Dünne, knusprige Ingwerkekse, die häufig in festliche Formen wie Herzen oder Sterne ausgestochen werden. Eine kreative Idee: Stellen Sie Zuckerguss bereit und lassen Sie Ihre Gäste die Kekse selbst verzieren – das sorgt für interaktiven Spaß!
Knäckebröd mit Aufstrichen: Servieren Sie klassisches Knäckebrot mit einer Auswahl an Toppings wie Frischkäse, Leberpastete oder Lachsaufstrich – einfach, aber vielseitig und köstlich.
Die Schweden sind wahre Experten darin, eine mysig (gemütliche) Atmosphäre zu zaubern – besonders während der langen, dunklen Wintermonate. Genau diese heimelige Stimmung bildet das Herzstück einer gelungenen schwedischen Weihnachtsfeier. Beginnen Sie damit, die Deckenbeleuchtung zu dimmen und stattdessen auf warmes, weiches Licht umzusteigen, das eine wohltuende und einladende Atmosphäre schafft.
Kerzen sind dabei unverzichtbar – arrangieren Sie sie in kleinen Gruppen auf dem Tisch, den Fensterbänken oder überall dort, wo ein Hauch von Glanz den Raum erhellen kann. Um den festlichen Charme zu vollenden, darf ein Weihnachtsstern im Fenster nicht fehlen. Diese kleinen, liebevollen Details verwandeln Ihr Zuhause in einen Ort voller weihnachtlicher Magie.
Einen schwedischen Glöggmingel zu veranstalten ist weit mehr als nur ein geselliges Beisammensein. Einer der schönsten Aspekte ist die Möglichkeit, Familie und Freunde in diese besondere Tradition einzuführen. Es bietet die Chance, die Wärme, die köstlichen Aromen und die einzigartigen Bräuche der schwedischen Weihnachtszeit miteinander zu teilen. Zünden Sie Kerzen an, bereiten Sie den Glögg vor und genießen Sie gemeinsam die zauberhafte Stimmung der Festtage – ein unvergesslicher Moment voller Magie und Geselligkeit!
Styling: Rebecca Sparling, Angeliqa Daldorph; Foto: Elof Martinsson