Versandkostenfrei über 49€

Lieferung in 2-4 Werktagen

Inspirationen & Tipps/Lifestyle & Rezepte/Ostereier natürlich färben
Ostereier natürlich färben – nutzen Sie Blaubeeren und Kurkuma, um gelbe und violette Farbtöne zu erzielen.

Ostereier natürlich färben: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Das Osterfest steht vor der Tür und was wäre Ostern ohne bunt gefärbte Eier? Anstatt auf chemische Farben zurückzugreifen, können Sie Ihre Ostereier mit natürlichen Zutaten nachhaltig und stilvoll einfärben. Bei uns erfahren Sie, welche Lebensmittel sich zum Färben eignen und wie Sie mit einfachen Methoden wunderschöne Farbergebnisse erzielen.
Aktualisiert am 24. Februar 2025
Artikel teilen

Warum Ostereier natürlich färben?

Das Färben von Ostereiern gehört zu den schönsten Ostertraditionen. Doch statt auf chemische Farben zurückzugreifen, können Sie Ostereier ganz einfach mit natürlichen Zutaten färben. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern sorgt auch für wunderschöne, natürliche Farbtöne.

Welche natürlichen Zutaten eignen sich zum Färben?

Hier sind einige Zutaten, mit denen Sie Eier auf natürliche Weise färben können:

 

Farbe des Eis

Natürliche Zutat

Menge

Zusätzliche Hinweise

Gelb

Kurkumapulver

1 EL

Für intensiveres Gelb länger ziehen lassen.

Blau

Rotkohl

500 g

Fein schneiden und länger kochen für kräftigere Farbe.

Rot

Rote Bete

500 g

Vorsicht: Kann Hände und Kleidung färben.

Braun

Kaffeesatz

2 EL

Je länger die Eier ziehen, desto dunkler wird die Farbe.

Orange

Zwiebelschalen

3 Handvoll

Eine längere Einwirkzeit intensiviert die Farbe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum natürlichen Färben von Ostereiern

  1. Vorbereitung der Eier: Verwenden Sie weiße Eier, um leuchtendere Farben zu erzielen. Waschen Sie die Eier mit Essigwasser, um die Schale für das Färben vorzubereiten.
  2. Zubereitung des Farbsuds: Geben Sie die gewünschte Zutat in einen Topf mit einem Liter Wasser und fügen Sie einen Esslöffel Essig hinzu. Kochen Sie die Mischung für etwa 30 Minuten.
  3. Eier färben: Legen Sie die Eier vorsichtig in den Sud und lassen Sie sie etwa 10 Minuten kochen. Für intensivere Farben können Sie die Eier nach dem Kochen noch einige Stunden oder über Nacht im Farbbad belassen.
  4. Trocknen und Polieren: Nehmen Sie die Eier vorsichtig heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier trocknen. Falls gewünscht, können Sie die getrockneten Eier mit etwas Speiseöl einreiben, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.
Mit Rooibos-Tee gefärbte Eier erhalten einen schönen rötlich-braunen Farbton - perfekt für einen dezent gedeckten Ostertisch!

Tipps für kreative Muster und Designs

  • Wickeln Sie die Eier in Zwiebelschalen oder legen Sie Blätter auf die Schale und befestigen Sie diese mit einem Nylonstrumpf für einzigartige Muster.
  • Durch das Betupfen der Eier mit einem Schwamm erhalten Sie eine marmorierte Optik.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Einwirkzeiten, um unterschiedliche Farbintensitäten zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen zum natürlichen Eierfärben

Wie lange halten natürlich gefärbte Eier?

Natürlich gefärbte Eier halten sich ungefähr eine Woche im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass die Schale unbeschädigt bleibt.

Kann ich braune Eier natürlich färben?

Ja, jedoch fallen die Farben weniger intensiv aus als bei weißen Eiern.

Wie bekomme ich besonders kräftige Farben?

Je länger die Eier im Farbsud bleiben, desto intensiver wird die Farbe. Sie können die Eier auch über Nacht im Sud ziehen lassen.

Mehrere natürlich gefärbte Eier, eines davon trägt Hasenohren aus Draht.

Erhöhen Sie den Niedlichkeitsfaktor und basteln Sie Ihren Eiern Hasenohren aus Draht zur Dekoration!

Das natürliche Färben von Ostereiern ist eine nachhaltige und kreative Alternative zu herkömmlichen Farben. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die schönen, einzigartigen Farbergebnisse! Passend zu Ihren gefärbten Ostereiern finden Sie in unserem Ostersortiment stilvolle Dekorationen für Ihr Zuhause.

BUNTE OSTERDEKORATION

Nordic Nest AB (Registernr. 556628-1597) Stämpelvägen 3, 39470 Kalmar, Schweden, Kundenservice: info@nordicnest.de
© 2002 - 2025 Copyright Nordic Nest AB