Versandkostenfrei über 49€
Lieferung in 2-4 Werktagen
Eine strukturierte Vorratskammer bringt viele Vorteile:
Mit unseren 6 praktischen Schritten gelingt Ihnen eine perfekte Vorratskammer-Organisation!
Bevor Sie mit der Neustrukturierung starten, lohnt sich ein Blick auf Ihre Vorräte. Prüfen Sie alle Lebensmittel auf ihr Mindesthaltbarkeitsdatum und sortieren Sie abgelaufene oder selten genutzte Produkte aus. Eine Faustregel: Alles, was in den letzten 6–12 Monaten nicht benutzt wurde, kann entweder entsorgt oder verschenkt werden.
Tipp: Nutzen Sie ein rotierendes System („First In, First Out“), indem Sie ältere Produkte nach vorne stellen und neue Einkäufe nach hinten einsortieren.
Offene Verpackungen führen oft zu Chaos und verderben schneller. Investieren Sie in wiederverwendbare Vorratsdosen aus Glas oder BPA-freiem Kunststoff. Diese halten Lebensmittel länger frisch und sorgen für eine harmonische Optik in Ihrer Vorratskammer.
Beschriften Sie alle Vorratsdosen und Gläser mit ihren Inhalten und Haltbarkeitsdaten. Dies hilft, Lebensmittel rechtzeitig zu verbrauchen und bringt Struktur in Ihre Vorratskammer.
Etiketten-Tipp: Nutzen Sie ein Etikettiergerät für eine einheitliche Beschriftung oder beschriften Sie Gläser mit abwaschbaren Kreidemarkern – so lassen sich Inhalte flexibel anpassen.
Nutzen Sie ein Etikettiergerät, um Ihre Vorratsdosen zu beschriften.
Sie wollen wichtige Informationen im Auge behalten? Schneiden Sie sie am besten aus und kleben Sie diese auf den Deckel der Dose.
Eine gut organisierte Vorratskammer basiert auf einer durchdachten Kategorisierung. Lagern Sie ähnliche Produkte zusammen, um das Auffinden zu erleichtern.
Extra-Tipp: Verwenden Sie drehbare Tabletts für schwer erreichbare Ecken – ideal für Öle, Essig oder Konserven.
Nutzen Sie praktische Etiketten, um Ihre Gewürze voneinander unterscheiden zu können.
Körbe, Kisten und Schubladen sind die Geheimwaffen für eine strukturierte Vorratskammer.
Tipp: Wählen Sie stilvolle Aufbewahrungslösungen in neutralen Farben, um eine ruhige Atmosphäre in Ihrer Vorratskammer zu schaffen.
Nachhaltigkeit beginnt in der eigenen Küche! Setzen Sie auf langlebige Produkte und reduzieren Sie Verpackungsmüll durch clevere Aufbewahrung.
Nachhaltige Optionen:
Mit der richtigen Strategie sparen Sie Zeit, Platz und Nerven. Ob mit stilvollen Glasbehältern, Körben oder cleveren Beschriftungssystemen – eine gut organisierte Vorratskammer sieht nicht nur schöner aus, sondern erleichtert auch den Kochalltag.
Fotos: Angeliqa Dahldorph Nielsen, HAY, Bodum, Joseph Joseph