Versandkostenfrei über 49€
Lieferung in 2-4 Werktagen
Die Dekoration Ihrer Fensterbank kann eine Herausforderung sein, je nachdem, welche Art von Fenster Sie haben. Wenn Sie Ihre Fensterbank verschönern möchten und Hilfe bei der Dekoration benötigen, wollen wir Ihnen diese sechs Tipps ans Herz legen:
Schaffen Sie einen tollen Blickfang in Ihrem Fenster, indem Sie Ihre Fensterbank mit Details in verschiedenen Höhen, Dekorations-Elementen und Grünpflanzen dekorieren. Hier hat Hannes die Fensterbank mit der Arum Tischleuchte von Ferm Living und Calore Kerzenhaltern von dekoriert.
Ein Fehler, den viele Menschen machen, besteht darin, dass sie die Fensterbank mit zu vielen Dingen zu dekorieren. Die Grundregel lautet: Dekorieren Sie nur mit ausgewählten Details und schaffen Sie schöne Blickpunkte und sorgen Sie für ausreichend Platz zwischen diesen Gruppierungen. Auf diese Weise fällt mehr Licht in den Raum und Ihre Fensterbank wirkt nicht überladen.
Gruppieren Sie Kerzenhalter, Laternen oder Pflanzen in unterschiedlich großen Vasen, um ein schönes Ensemble zu schaffen.
Eine Dekoration auf verschiedenen Ebenen ist wichtig, um ein Gleichgewicht im Fenster zu schaffen. Um einen harmonischen und interessanten Eindruck zu erzielen, sollten Sie Gegenstände in verschiedenen Höhen zusammenstellen.
Haben Sie ein großes Fenster? Die Grundregel für die Dekoration einer breiten Fensterbank mit einem hohen Fenster lautet: Nutzen Sie die Höhe, indem Sie eine hohe Tischleuchte, eine Pflanze oder einen hohen Kerzenständer aufstellen!
Wenn Sie eine kleinere Fensterbank haben, halten Sie die Gegenstände klein und sparsam, damit das Fenster nicht überladen wird und trotzdem Licht hereinlassen kann.
Dekorieren Sie Ihre Fensterbank mit einer ungeraden Anzahl von Gegenständen, um ein ausgewogeneres und stilvolleres Bild zu kreieren. Schaffen Sie zusätzlich Höhen-Unterschiede, um einen dynamischeren Eindruck zu erzeugen.
Studien zeigen, dass die Gruppierung von Gegenständen in ungeraden Zahlen optisch ansprechender ist und mehr Energie in die Wohnung bringt. Daher sollten Sie Ihre Deko-Elemente am besten in 3er- oder 5er-Gruppen anordnen, da dies für das Auge am entspanntesten und am ansprechendsten ist.
Ein zusätzlicher Tipp: Platzieren Sie ebenfalls Elemente auf einem Stapel Bücher oder einer kleinen Box, um mehr Höhe zu schaffen.
Ein weiterer Tipp für die Dekoration Ihrer Fensterbank besteht darin, Kontraste zu schaffen! Arbeiten Sie mit runden Formen und geraden Linien, hohen Gegenständen, die mit kurzen gruppiert werden, matten und glänzenden Oberflächen, um ein gutes Gleichgewicht im Fenster zu schaffen, welches zudem gut durchdacht wirkt. Auf diese Weise wirkt Ihr Fenster interessant, zieht die Blicke auf sich und erschafft eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Zuhause.
Trauen Sie sich, die Fensterbank mit Details in bunten Farben zu dekorieren, um einen verspielten Look zu erzielen.
Ein weiterer Tipp: Dekorieren Sie Ihre Fensterbank nach den Jahreszeiten! Ändern Sie einfach die dekorativen Details im Fenster je nach Feiertag oder Jahreszeit. Aber denken Sie daran, auf ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu achten!
Ein wahrhaft skandinavischer Ansatz für die Dekoration Ihrer Fensterbank besteht darin, eine kleine Leuchte im Fenster zu platzieren. Wenn Sie abends durch ein schwedisches Viertel spazieren, werden Sie feststellen, dass die Fenster mit einer eleganten Tischleuchte oder einer auffälligen Hängeleuchte erhellt sind. Beleuchten Sie Ihr Zuhause und erwecken Sie gleichzeitig Ihr Fenster zum Leben. Eine tragbare Leuchte ist zudem der perfekte Tipp für alle, die wenig Steckdosen zur Verfügung haben!
Sie haben eine schmale Fensterbank? Dann wählen Sie eine Hängeleuchte oder eine kleinere Tischleuchte, um Ihre Fensterbank zu dekorieren.
Die haben eine breitere Fensterbank? Dann entscheiden Sie sich für eine größere Tischleuchte, um den vorhandenen Platz zu nutzen.
Sie wollen Ihre Fensterbank einladender gestalten? Dann ist ein schöner Blumenstrauß oder eine Grünpflanze die perfekte Dekoration für Ihre Fensterbank. Auf diese Weise wirkt Ihre Fensterbank lebendiger und einladender und ist zudem ein schöner Blickfang in Ihrer Wohnung. Niedrigere und kleinere Blumentöpfe und Vasen eignen sich besser für schmale Fensterbänke, um ein schönes Gleichgewicht zu schaffen. Zu diesem Zweck eignen sich insbesondere Schnittblumen hervorragend, da Sie die Höhe und die Anzahl der Blumen frei wählen können, die zu Ihrer Fensterbank passen.
Lesen Sie auch: Finden Sie die perfekte Vase für Schnittblumen – 3 Tipps einer Floristin
Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings erwacht die Natur zu neuem Leben – und auch die Fensterbank kann mit frischen Akzenten in diese Jahreszeit eintauchen. Helle Farben, natürliche Materialien und blühende Pflanzen bringen Leichtigkeit und Frische in den Raum. Setzen Sie auf zarte Frühlingsblumen wie Narzissen, Hyazinthen oder Tulpen in dekorativen Vasen oder Blumentöpfen.
Auch das Osterfest bietet eine optimale Gelegenheit, die Fensterbank zu dekorieren, beispielsweise lassen sich kleine Arrangements mit bemalten Eiern, verspielten Keramikfiguren oder filigranen Zweigen mit Osteranhängern gestalten. Zudem bringt auch ein Osterstrauß mit blühenden Zweigen oder Weidenkätzchen saisonale Eleganz auf die Fensterbank. Ergänzen Sie das Arrangement mit sanften Lichtquellen wie Teelichthaltern oder einer zarten Lichterkette für eine gemütliche Atmosphäre.
Haben Sie eine schmale oder eine tiefe Fensterbank, vielleicht ein hohes Fenster oder ein niedriges Fenster? Hier finden Sie Tipps für die Dekoration verschiedener Fenstertypen und -bänke.
Photos: Angeliqa Daldorph, @hannesmauritzson, Pontuz Löfgren, @regineforsund, Audo Copenhagen, @josefinsinredniing, AYTM, @abrysonhouse, Holmegaard, @a.nnahawk, @gisketun1957, @mahnaz, @myyjapandihomee, @sol_hellinga, @picsbyellen